Blindenschule in Missala-Bamako
Ein Projekt, das wir momentan in Mali betreuen und unterstützen möchten, ist eine Integrierte Blindenschule (Praktizierte Inklusion).
Ich war Ende Januar in Mali und habe die Einrichtung besucht. Dabei habe ich festgestellt, dass dort leider vieles im Argen ist!
Es fehlen nicht nur notwendige Räume, sondern es mangelt auch an Arbeitsmaterial wie entsprechenden Büchern und einer Internetausrüstung für einen sinnvollen, modernen und sehr effektiven Unterricht.
Die Schule (links) „Ecole des jeunes aveugles Youssef Diakite de Missala“ in Bamako existiert seit knapp 10 Jahren.
Sie hat einen ganz alten Gebäudekomplex für zwei Klassen aus Banco (Lehm) und ein neueres Gebäude (rechts) mit drei Klassen, das vor drei Jahren gebaut wurde. Die augenblickliche 6. Klasse arbeitet in der Nachbarschaft in einem Rohbauraum.
Auch die Unterkunft für blinde Kinder, die während der Woche dort untergebracht sind, ist ein Rohbauraum
Ich war also dort und habe mir - auch als Pädagoge - die Arbeit vor Ort angeschaut und war begeistert.
Der Leiter der Schule ist ein blinder, aber studierter Jurist, Youssouf Diakité.
Er hatte als blindes Kind die Möglichkeit, einen sehr effektiven Unterricht u.a. mit PC zu erleben und dann auch studieren zu können.
Er möchte, und das bereits seit längerem, blinden Kindern helfen und sie unterstützen, weil er selbst diese positive Erfahrung mit seiner Ausbildung machen durfte. Er möchte auch blinden Kindern den Weg in einen Beruf ebnen.
In den Klassen steht die integrative Arbeit im Vordergrund:
Blinde und stark sehbehinderte Kinder werden zusammen mit Schülern ohne Handicap unterrichtet (praktizierte Inklusion).
Die Klassen haben eine Größe von ca. 15 Kindern, mit je einer blinden und einer sehenden Lehrperson.
Man arbeitet gemeinsam mit Büchern in Normal- und in Blindenschrift.
Es finden draußen gemeinsame Spiel und Sport statt.
Die relativ ruhige und freundschaftliche Atmosphäre der Kinder untereinander hat es mir wirklich angetan.
Nicht nur der Schulabschluss soll den Jugendlichen einen Start ins Berufsleben ermöglichen, sondern auch das Trainieren von praktischen Fertigkeiten.
Die momentanen Gesamtkosten für notwendige Maßnahmen belaufen sich auf ca. 55.000.-€ Die momentanen Gesamtkosten für notwendige Maßnahmen belaufen sich auf ca. 55.000.-€ (Neubau von drei Klassen, Inventar, Toiletten, fachgerechtes Lehr- und Arbeitsmaterial inklusive erforderliche PC und entsprechende Software und Transportmittel usw.)
Eine Förderung bzw. eine Unterstützung ist unbedingt erforderlich, damit die Kinder wirklich eine bessere Ausbildung erhalten und damit eine gute Perspektive für ihre Zukunft haben werden.
Über eine Unterstützung würden wir uns natürlich sehr freuen!
Wollen Sie spenden?
Hier finden Sie die Konten! Bitte mit dem Vermerk "Blindenschule".